Keller- und Notfallpumpen
Diese Pumpen sind die besten Ergebnisse wenn es um Kellerentwässerung oder den Notfall geht. Pumpe ins Wasser, Stecker rein und eine Sorge weniger!
Diese Pumpen sind die besten Ergebnisse wenn es um Kellerentwässerung oder den Notfall geht. Pumpe ins Wasser, Stecker rein und eine Sorge weniger!
Gar kein Problem, schauen sie sich weitere Pumpen zu diesem Thema an. Im folgenden zeigen wir Ihnen weitere Tauchpumpen, die für Abwasser geeignet sind. Dabei gibt es diese mit und ohne Schwimmschalter.
No products found which match your selection.
Wenn das Wasser erst einmal im Keller steht kommen Sie kaum herum eine Pumpe einzusetzen, um den vollgelaufenen Keller wieder trocken zu legen. Dabei ist schnelles Handeln erforderlich, denn je länger das Wasser im Keller steht, desto größer ist die Gefahr für Schimmelbildung und die Feuchtigkeit kann tief ins Mauerwerk einziehen. Bevor sie selbst den Keller auspumpen sollten Sie sich versichern, dass keine Stromleitungen beschädigt sind und Kontakt zum Wasser haben. Ebenso wichtig ist es den Strom vor betreten des überfluteten Raumes abzuschalten.
Für die Entwässerung von Kellerräumen und und anderen überfluteten Räumen werden meist Tauchpumpen eingesetzt. Jedoch gibt es bei den Tauchpumpen nicht nur unterschiede in der Leistung. Auch der Wasserstand den eine Tauchpumpe zurücklässt unterscheidet sich. Es gibt spezielle flachsaugende Tauchpumpen die extrem wenig (meist 1mm) Wasser zurücklassen.
Ist das Wasser im Keller stark verschmutzt, beispielsweise durch Schlamm und Sand, sollte eine Schmutzwasserpumpe in Betracht gezogen werden. Diese sind deutlich unempfindlicher gegen größere Partikel im Wasser. Für den Notfall gibt es auch spezielle Hochwassersets zur Kellerentwässerung. Sie bestehen aus Tauchpumpe, einem langen Schlauch mit dem das Wasser nach draußen befördert werden kann, sowie einer Aufbewahrungsbox.